Aprilia
Tuono 660
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Aprilia Tuono 660 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser mit einem robusten und majestätischen Auftritt. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten ist die Tuono 660 ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet ein agiles Handling und eine beeindruckende Beschleunigung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Federung und Bremsen sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt und damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen.
Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet eine sanfte Fahrt und eine stabile Straßenlage, die sie für ausgedehnte Touren prädestiniert. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein, ist aber nicht ganz so spritzig wie bei der Tuono.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und viel Stauraum. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen.
Die Aprilia Tuono 660 bietet ebenfalls moderne Technik, der Fokus liegt jedoch mehr auf Fahrdynamik und weniger auf Komfortmerkmalen. Sie ist mit einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individualisieren und optimieren. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die die Straße erobern wollen, ist das ein großer Vorteil.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Tuono 660 ist in der Regel sparsamer im Verbrauch und damit eine kostengünstige Wahl für den täglichen Gebrauch. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer praktischen Option macht.
Die Electra Glide Ultra Classic hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber durch ihren großen Tank eine größere Reichweite. Die Wartung kann etwas aufwendiger sein, vor allem wegen der umfangreichen Elektronik und Ausstattung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die beste Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Bequemlichkeit schätzen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem entspannten Fahrverhalten ist sie perfekt für ausgedehnte Touren und Reisen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird - sportlich oder komfortabel.