Aprilia
Tuono 660
Honda
CB 1100 EX
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Honda CB 1100 EX - Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Aprilia Tuono 660 und die Honda CB 1100 EX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem werden.
Im klassischen Stil präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Die runden Formen und der nostalgische Look sprechen Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die Sitzposition ist aufrechter und bequemer, was längere Touren angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Modelle.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist sportlich und agil, ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Tuono ist ein Motorrad für Leute, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen.
Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Zwar hat die CB 1100 EX nicht die Beschleunigung der Tuono, dafür überzeugt sie mit einem stabilen Fahrverhalten und guter Straßenlage. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Gelassenheit legen.
Technologie und Ausstattung
Die Aprilia Tuono 660 ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Tuono ist ein echter Technik-Fan und bietet alles, was das moderne Motorradfahrerherz begehrt.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik. Sie bietet zwar weniger elektronischen Schnickschnack, punktet aber mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen, ist die CB 1100 EX eine hervorragende Wahl. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass man sich mit allzu vielen technischen Details auseinandersetzen muss.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Aprilia Tuono 660 ist preislich in einer höheren Klasse angesiedelt, was sich durch die moderne Technik und die sportlichen Eigenschaften rechtfertigen lässt. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist der Preis ein entscheidender Faktor, und hier gilt es abzuwägen, ob die zusätzlichen Features den Aufpreis wert sind.
Die Honda CB 1100 EX bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viel Fahrspaß. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist die CB 1100 EX eine attraktive Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die Tuono ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine angenehme Sitzposition. Wer ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Motorrad sucht, für den ist die CB 1100 EX die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Aprilia Tuono 660 ein hervorragendes Motorrad. Für entspannte Touren und klassischen Fahrspaß ist die Honda CB 1100 EX die richtige Wahl.