Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Aprilia Tuono 660 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem sportlichen 660cc-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommen. Im Gegensatz dazu verfügt die Honda CB 1300 SA über einen größeren 1300cc-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und das entspannte Fahren bei höheren Geschwindigkeiten geschätzt wird. Während die Tuono 660 den sportlichen Fahrstil fördert, ist die CB 1300 SA eher für lange Touren und gemütliches Fahren geeignet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Aprilia Tuono 660 eine hervorragende Agilität und Wendigkeit. Sie ist leicht und ermöglicht es dem Fahrer, schnell auf Fahrbahnveränderungen zu reagieren. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Andererseits bietet die Honda CB 1300 SA ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist etwas schwerer, was sich positiv auf die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auswirkt, kann aber in engen Kurven weniger wendig sein als die Tuono 660.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten unterschiedlichen Komfort. Die Aprilia Tuono 660 hat eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Allerdings kann dies auf längeren Touren zu Ermüdungserscheinungen führen. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1300 SA mit einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die für längere Strecken ausgelegt ist. Der Langstreckenkomfort ist deutlich höher, was sie zu einer besseren Wahl für Tourenfahrer macht.

Design und Ausstattung

Das Design der Aprilia Tuono 660 ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem aggressiven Look, der die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Bei der Ausstattung bietet die Tuono 660 moderne Technologien wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, während die CB 1300 SA auf bewährte Technik setzt, die sich über die Jahre bewährt hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen, während die CB 1300 SA perfekt für diejenigen ist, die lange Touren mit hohem Komfort bevorzugen. Wer ein dynamisches Fahrgefühl sucht und gerne in die Kurve geht, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen, ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙