Aprilia
Tuono 660
Honda
CBF 1000
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2010 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Komfort
- Durchzug
- Langstreckentauglichkeit
- Qualität
- wenig handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 75 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 98 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Backbone | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - die fährt weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.
Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Honda CBF 1000: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Aprilia Tuono 660 und die Honda CBF 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine große Rolle. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen. Mit ihren scharfen Linien und dem kompakten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als klassischer Tourer. Ihr Design ist weniger auffällig, sondern zeitlos und elegant. Die Sitzposition ist aufrechter, was viele Fahrer vor allem auf langen Strecken als angenehmer empfinden. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Die Tuono 660 ist für sportliche Fahrten prädestiniert, während die CBF 1000 eher für entspannte Touren geeignet ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven mit Leichtigkeit nehmen wollen.
Die Honda CBF 1000 hingegen verfügt über einen kraftvollen Vierzylinder-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Ihre Stärke liegt in der konstanten Leistungsentfaltung, die das Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm macht. Während die Tuono 660 die sportliche Note hat, punktet die CBF 1000 mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.
Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was vor allem auf langen Reisen von Vorteil ist. Sie ist weniger anfällig für Windeinflüsse und bietet eine gute Straßenlage. Hier zeigt sich, dass die CBF 1000 für Fahrer konzipiert ist, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen, während die Tuono 660 eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda CBF 1000 die Nase vorn. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet auch auf langen Strecken hohen Komfort. Zudem ist die Windschutzscheibe so konstruiert, dass der Winddruck auf den Fahrer reduziert wird, was besonders bei Autobahnfahrten angenehm ist.
Die Aprilia Tuono 660 hat zwar auch eine bequeme Sitzbank, aber der Fokus liegt hier mehr auf sportlichem Fahren. Die Ausstattung ist modern und bietet viele technische Features, die das Fahren noch spannender machen. Hier zeigt sich, dass die Tuono 660 eher für den sportlichen Einsatz gedacht ist, während die CBF 1000 den Komfort in den Vordergrund stellt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung. Ihre sportliche Ausrichtung und das aggressive Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Honda CBF 1000 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Wer entspannt reisen möchte und Wert auf eine bequeme Sitzposition legt, für den ist die CBF 1000 die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Aprilia Tuono 660 das passende Bike. Für entspannte Touren und mehr Komfort ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl.