Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Honda

Honda
CBR 650 R

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Honda CBR 650 R: Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, und zwei der spannendsten Vertreter in der Sportkategorie sind die Aprilia Tuono 660 und die Honda CBR 650 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBR 650 R mit einem etwas klassischeren, aber dennoch sportlichen Look. Die Verkleidung ist aerodynamisch und sorgt für einen guten Windschutz. Auch hier ist die Sitzposition sportlich, aber etwas aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer eine willkommene Abwechslung darstellt.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem 660-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das sorgt vor allem auf kurvenreichen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda CBR 650 R hingegen verfügt über einen 649 cm³ Inline-Vierzylinder-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die CBR im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Tuono eine sportliche Agilität, die sie besonders in der Stadt und auf engen Straßen auszeichnet.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch ein agiles Fahrverhalten, das ein schnelles Navigieren durch Kurven ermöglicht. Die Federung ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Vertrauen in das Motorrad erhöht.

Die Honda CBR 650 R bietet dagegen ein sehr stabiles Fahrverhalten, was besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die CBR ist etwas schwerer, was in Kombination mit der gut abgestimmten Federung für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Während die Tuono eher für sportliche Fahrten geeignet ist, zeigt die CBR ihre Stärken bei längeren Touren.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Aprilia Tuono 660 verfügt über eine moderne Elektronik, die unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System beinhaltet. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen.

Die Honda CBR 650 R bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, jedoch ohne die Vielzahl an Fahrmodi der Tuono. Dennoch bietet die Honda ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Aprilia Tuono 660 und die Honda CBR 650 R, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Hingucker.

Die CBR 650 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein stabiles Fahrverhalten und eine komfortable Sitzposition legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙