Aprilia
Tuono 660
Honda
CL 500
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
- wendiges und agiles Fahrverhalten
- einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
- Fußrasten im Weg
- dunkles Display
- Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.484 | mm |
Länge | 2.153 | mm |
Radstand | 1.484 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.137 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59H | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit
Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Honda CL 500: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Honda CL 500 als klassischer Cruiser. Das Design ist zeitlos und elegant mit einer entspannten Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Damit ist sie die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Der Honda CL 500 hingegen bietet eine sanftere Leistung und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten. Ihr Motor liefert genug Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, aber nicht die Sportlichkeit der Tuono.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda CL 500 die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sind ideal für lange Strecken. Auch die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist auf sportliche Leistung ausgelegt. Die Sitzposition kann auf längeren Strecken etwas unbequem werden, aber die Maschine ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, aber die Honda CL 500 bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Die Aprilia Tuono 660 rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung, die sie zu einem attraktiven Angebot für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Honda CL 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite ist die Honda CL 500 perfekt für Cruiser-Fans, die entspanntes Fahren und hohen Komfort schätzen. Für längere Touren und den täglichen Stadtverkehr ist sie die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer es sportlich mag, greift zur Aprilia, wer Komfort und Stil sucht, zur Honda.