Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Honda NTV 650 Revere - Motorräder im Vergleich

Bei der Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Honda NTV 650 Revere gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassischer Tourer. Ihr Design ist zeitlos und funktional, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht. Die aufrechte Sitzposition und die bequemen Sitzpolster sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Touren. Hier zeigt sich bereits ein klarer Vorteil für die NTV 650 Revere, wenn es um Ergonomie und Fahrkomfort geht.

Motor und Leistung

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660 ccm Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einem hervorragenden Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Ihre Leistung ist beeindruckend und bietet dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen verfügt über einen 650 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die Tuono 660 in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die NTV 650 mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und gemütliche Fahrer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Aprilia Tuono 660 ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Rückmeldung, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie besonders agil macht, auf unebenen Straßen aber zu einem etwas harten Fahrgefühl führen kann.

Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Sie schluckt Unebenheiten gut weg und sorgt dafür, dass der Fahrer auch auf längeren Strecken entspannt bleibt. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil für die NTV 650, wenn es um den Fahrkomfort auf langen Touren geht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernen technischen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch spannender.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, kommt aber ohne den neuesten technischen Schnickschnack aus. Dies kann für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da die NTV 650 weniger anfällig für technische Probleme und einfacher zu warten ist.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Unterhaltskosten. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Anschaffung teurer und auch die Versicherungskosten können höher ausfallen, da sie als Sportmotorrad eingestuft wird. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, da die Technik komplexer ist.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet geringere Unterhaltskosten. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer kosteneffizienten Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Tourenmotorrad suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich, für Langstreckenfahrer ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙