Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Aprilia Tuono 660 und die Honda VFR1200F sind zwei beeindruckende Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der kompakten Bauweise vermittelt sie einen dynamischen Eindruck. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200F ein klassisches Touring-Design, das auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Das Fahrverhalten ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß. Die VFR1200F verfügt über einen 1237ccm V4-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit eignet sich die VFR1200F besonders für lange Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Aprilia Tuono 660 ist agil und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, das das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Sie ist weniger wendig als die Tuono, bietet aber eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Tuono 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern. Die VFR1200F punktet dagegen mit einem umfangreichen Paket an Touring-Features, darunter ein komfortables Windschild, Kofferhalter und ein fortschrittliches ABS-System. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe abgestimmt ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Aprilia Tuono 660 ist generell sparsamer im Verbrauch, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auch im Alltag unterwegs sind. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was für viele Biker ein wichtiger Faktor ist. Die Honda VFR1200F hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber eine beeindruckende Reichweite, was bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Unterhaltskosten können aufgrund der aufwändigeren Technik etwas höher ausfallen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Aprilia Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Auf der anderen Seite ist die Honda VFR1200F die perfekte Wahl für Touring-Fans, die lange Strecken bequem zurücklegen möchten. Mit seinem kraftvollen Motor und dem hohen Komfort ist er für lange Fahrten bestens gerüstet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙