Aprilia
Tuono 660
Kawasaki
ER-6N
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Wendig
- Motor ausreichend kräftig
- für Einsteiger geeignet
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.110 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 72 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Aprilia Tuono 660 und die Kawasaki ER-6n. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen zu einer beliebten Wahl machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design gegenübergestellt.
Leistung und Motor
Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Diese Maschine ist bekannt für ihre Agilität und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke zu glänzen. Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki ER-6n einen etwas schwächeren Motor, der aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die ER-6n punktet mit einem sanften Drehmomentverlauf, der das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten hat die Tuono 660 die Nase vorn. Das sportliche Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Maschine ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger geeignet ist. Sie ist stabil und bietet ein gutes Gefühl für die Straße, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Aprilia Tuono 660 ist sportlich ausgelegt, was sich in der Sitzposition und der Polsterung widerspiegelt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren, allerdings kann die aggressive Sitzposition auf langen Strecken ermüdend sein. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehmer ist. Die Sitzpolster sind komfortabel und machen lange Fahrten weniger anstrengend.
Design und Ausstattung
Ästhetisch sind beide Motorräder ansprechend, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Aprilia Tuono 660 hat ein modernes, aggressives Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Sie ist mit hochwertigen Materialien und einer attraktiven Farbpalette ausgestattet. Die Kawasaki ER-6n hat ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Sie ist schlicht, aber elegant und bietet eine gute Verarbeitungsqualität.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Tuono 660 einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht. Die grundlegenden Instrumente sind gut ablesbar und funktional, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist.
Fazit
Beide Motorräder, die Aprilia Tuono 660 und die Kawasaki ER-6n, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, erfordert aber ein gewisses Maß an Erfahrung und Fitness, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Die Kawasaki ER-6n hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist einfach zu handhaben, bietet gute Fahreigenschaften und ist ideal für den täglichen Gebrauch sowie für entspannte Touren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einfache Handhabung legen, ist die ER-6n die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und werden sicher viel Fahrspaß bereiten.