Aprilia
Tuono 660
Kawasaki
Z 1000 SX
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.995 € | |
Baujahr | von 2011 bis 2019 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Fahrleistungen
- Komfort
- Ausstattung
- Preis-Leistung
- Getriebe sehr kurz übersetzt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 7.300 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Kawasaki Z 1000 SX - Sportmotorräder im Vergleich
Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Aprilia Tuono 660 und die Kawasaki Z 1000 SX zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten, die bei der Wahl des richtigen Motorrads entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie für sportliches Fahren. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 1000 SX eine etwas wuchtigere Erscheinung, die sportliche und tourenorientierte Eigenschaften vereint. Die Sitzposition ist komfortabler, was längere Touren angenehmer macht.
Motor und Leistung
Die Tuono 660 ist mit einem 660 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen verfügt über einen 1043 ccm V4-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Die Tuono 660 zeigt ein beeindruckendes Handling und eine direkte Rückmeldung, die das Fahren in Kurven zum Vergnügen macht. Sie ist leicht und lässt sich mühelos manövrieren. Die Z 1000 SX hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf gerader Strecke. Sie ist etwas schwerer, was sich jedoch positiv auf die Stabilität auswirkt, vor allem auf längeren Strecken.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Tuono 660 verfügt über ein TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen anzeigt, sowie über verschiedene Fahrmodi, die an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Die Z 1000 SX verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, jedoch mit zusätzlichen Funktionen wie einem Tempomat und einer besseren Tourenausstattung, die sie ideal für längere Touren macht.
Sicherheit und Bremsen
In Sachen Sicherheit sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die Tuono 660 verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Z 1000 SX bietet zudem ein hervorragendes Bremssystem mit ABS und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen, die das Vertrauen beim Fahren erhöhen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Z 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die Z 1000 SX hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, längere Touren komfortabel zu gestalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen, insbesondere bei längeren Touren oder auf der Autobahn. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehmer macht.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer ein sportliches und agiles Motorrad sucht, wird mit der Tuono 660 glücklich, während für Tourenfahrer die Z 1000 SX die bessere Wahl ist.