Aprilia
Tuono 660
KTM
790 Adventure
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl zwischen der Aprilia Tuono 660 und der KTM 790 Adventure stehen zwei beeindruckende Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen zur Verfügung. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt und bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle hinsichtlich Leistung, Handling, Komfort und weiteren Aspekten unter die Lupe genommen.
Leistung und Motor
Die Aprilia Tuono 660 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine sportliche Leistung bietet und sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet. Die KTM 790 Adventure hingegen punktet mit einem robusten Motor, der für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Während die Tuono 660 in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die 790 Adventure ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling bietet die Tuono 660 eine agile und präzise Lenkung, mit der sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die KTM 790 Adventure hingegen ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und wechselnde Straßenverhältnisse macht. Während die Tuono 660 eher für sportliches Fahren geeignet ist, bietet die 790 Adventure eine vielseitige Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Touren. Die Aprilia Tuono 660 hat eine sportliche Sitzposition, die für kurze Touren ideal ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 790 Adventure eine aufrechte Sitzposition und ein ergonomisches Design, das den Fahrkomfort auf langen Strecken deutlich verbessert. Hier zeigt sich, dass die KTM für Abenteuer und Touren konzipiert wurde, während die Tuono 660 eher auf sportliches Fahren ausgerichtet ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Tuono 660 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die KTM 790 Adventure hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Offroad-Features, die ein sicheres Fahren auch abseits der Straße ermöglichen. Hier zeigt sich, dass die KTM für den Abenteuerfahrer konzipiert wurde, während die Aprilia mehr auf den sportlichen Aspekt ausgerichtet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Aprilia Tuono 660 tendenziell etwas günstiger ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den individuellen Ansprüchen ab. Wer Wert auf sportliche Performance legt, findet in der Tuono 660 ein hervorragendes Angebot. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen, ist die KTM 790 Adventure die bessere Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die KTM 790 Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das vor allem in der Stadt und auf der Landstraße zur Geltung kommt.
Die KTM 790 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer komfortablen Sitzposition und der robusten Bauweise ist sie perfekt für längere Touren und Abenteuerfahrten geeignet. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist und ein Bike für alle Gelegenheiten sucht, wird mit der KTM 790 Adventure glücklich.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.