Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit auch für längere Strecken geeignet. Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X-Cape ein robusteres, abenteuerlicheres Design, das für Offroad-Abenteuer prädestiniert ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein agiles Handling, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Andererseits bietet die Moto Morini X-Cape eine solide Leistung, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Ihr Motor liefert ein gutes Drehmoment, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedene Fahrbedingungen macht.

Ausstattung und Technologie

In Bezug auf die Ausstattung bietet die Aprilia Tuono 660 einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit ihrer robusten Bauweise und praktischen Features wie einem großen Tank für längere Fahrten und einem umfangreichen Gepäcksystem, das für Abenteuertouren unerlässlich ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Aprilia Tuono 660 tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung rechtfertigen lässt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Vorzüge haben. Die Tuono 660 ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein robustes Motorrad für lange Touren und Ausflüge ins Gelände suchen. Ihre Vielseitigkeit und der Langstreckenkomfort machen sie zu einer attraktiven Option für Reisende.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und Geschwindigkeit liebt, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die Moto Morini X-Cape die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙