Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Optionen, die sich sowohl in der Leistung als auch im Stil unterscheiden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Aprilia Tuono 660 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition und die sportliche Verkleidung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Charme an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Während die Tuono für Geschwindigkeit und Dynamik steht, verkörpert die Classic 350 Tradition und Stil.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Fahrwerksgeometrie bietet sie ein aufregendes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher für entspannte Fahrten gedacht. Sie bietet ein geschmeidiges und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die Classic 350 hat zwar nicht die Leistung der Tuono, überzeugt aber durch ihr angenehmes Fahrverhalten und ihre hohe Stabilität auf der Straße.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 bietet eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken ideal ist, auf längeren Strecken jedoch etwas unbequem sein kann. Die Ausstattung ist modern und beinhaltet zahlreiche technische Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Im Gegensatz dazu punktet die Royal Enfield Classic 350 mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist zwar weniger modern, bietet aber alles, was für eine angenehme Fahrt notwendig ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel teurer als die Classic 350, bietet dafür aber mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Aprilia Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurze, aufregende Fahrten und bietet eine moderne Ausstattung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für alle, die das nostalgische Gefühl des Motorradfahrens schätzen und entspannte Touren bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem hohen Komfort eignet sie sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob du dich für die sportliche Tuono oder die klassische Classic 350 entscheidest, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙