Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Royal Enfield Meteor 350 - ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Aprilia Tuono 660 und die Royal Enfield Meteor 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt und damit ideal für dynamisches Fahren. Als klassischer Cruiser präsentiert sich dagegen die Royal Enfield Meteor 350. Ihr nostalgisches Design und die entspannte Sitzposition laden zu gemütlichen Ausfahrten ein. Schon hier zeigt sich ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Die Tuono spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, während die Meteor eher für Genießer konzipiert ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die Aprilia Tuono 660 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 660-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Ideal für Fahrer, die den Adrenalinkick suchen. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf einen 350er Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Hier zeigt sich die Stärke der Meteor: Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia Tuono 660 ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise steuern und bietet eine hervorragende Rückmeldung, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Der Meteor 350 hingegen ist auf Komfort ausgelegt. Sie bietet ein weiches Fahrgefühl und ist perfekt für lange Strecken auf der Landstraße. Hier zeigt sich die Stärke der Meteor: Sie ist nicht nur komfortabel, sondern auch stabil, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Technik hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit modernen Fahrhilfen wie Traction Control und verschiedenen Fahrmodi ist sie für sportliche Einsätze bestens gerüstet. Die Meteor 350 hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den Cruiser-Fahrer völlig ausreicht. Hier wird deutlich, dass die Tuono für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, während die Meteor das klassische Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich aber durch die gebotene Leistung und Technik rechtfertigen lässt. Hier gilt es abzuwägen, was am besten zum eigenen Fahrstil und Budget passt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet modernste Technik und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Meteor hingegen ist perfekt für alle, die entspanntes Fahren und ein klassisches Design bevorzugen. Sie ist komfortabel, stabil und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙