Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs Royal Enfield Shotgun 650 - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Royal Enfield Shotgun 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und einladend auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken und bietet ein agiles Handling. Die Royal Enfield Shotgun 650 dagegen hat einen 650er-Motor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Während die Tuono 660 für Geschwindigkeit und Leistung steht, punktet die Shotgun 650 mit einem sanften Drehmoment und einem angenehmen Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia Tuono 660 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Technik macht das Fahren vor allem für sportlich orientierte Fahrer sicherer und angenehmer. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet grundlegende Instrumente und eine benutzerfreundliche Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, die Wert auf ein klassisches Fahrerlebnis legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tuono 660 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, bei längeren Touren aber etwas unbequem sein kann. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten und ein angenehmes Fahrgefühl. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und eignet sich gut für längere Touren, auch wenn sie nicht ganz so agil ist wie die Tuono 660.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse sind beide Motorräder attraktiv, aber die Aprilia Tuono 660 richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technologie zu zahlen. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf modernen Komfort verzichten zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Aprilia Tuono 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Ideal für gemütliche Ausfahrten und längere Touren, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙