Aprilia
Tuono 660
Suzuki
GS 500
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Suzuki GS 500 - Sportmotorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Linienführung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches, zeitloses Design, das weniger auffällig ist, aber dennoch eine gewisse Eleganz ausstrahlt. Die Sitzposition ist aufrecht, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrten geeignet macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Fahrdynamik ist sportlich und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki GS 500 hingegen ist mit ihrem kleineren Motor eher auf sanftes und kontrolliertes Fahren ausgelegt. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen. Das Fahrverhalten der GS 500 ist stabil und berechenbar, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.
Ausstattung und Technik
Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GS 500 einfacher ausgestattet, aber nicht weniger zuverlässig. Sie bietet die Grundfunktionen für eine sichere Fahrt ohne überflüssigen Schnickschnack.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspieliger sein, da sie mehr technische Komponenten und eine komplexere Technik aufweist. Die Suzuki GS 500 hingegen ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Aprilia Tuono 660 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für sportliche Fahrten auf kurvenreichen Strecken.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Stadtfahrten und entspannte Touren. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrspaß man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.