Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Suzuki GSX 1250 FA: Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen die Aprilia Tuono 660 und die Suzuki GSX 1250 FA ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Sie hat eine sportliche Silhouette, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein klassisches Sporttourer-Design, das etwas weniger aggressiv wirkt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Leistung und Motor

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen 1255-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Tuono 660 in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die GSX 1250 FA ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Aprilia Tuono 660 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders aufregend macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist stabil und bietet ein ruhiges Fahrverhalten, was sie ideal für lange Strecken macht. Während die Tuono 660 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die GSX 1250 FA eher Tourenfahrer an, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia Tuono 660 moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrten, darunter eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 liegt im oberen Preissegment, bietet aber hervorragende Leistung und moderne Technik. Die Suzuki GSX 1250 FA ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet modernste Technik und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Fahrten und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, ist mit der Aprilia Tuono 660 gut beraten, für entspannte Touren ist die Suzuki GSX 1250 FA die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙