Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, aber die Aprilia Tuono 660 und die Suzuki GSX-8R stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten viel Fahrspaß und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Sie ist leicht und kompakt, was sie besonders wendig macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8R ein klassisches Sportmotorrad-Design mit einer etwas aggressiveren Sitzposition. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken unbequem werden.

Motor und Leistung

Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken, aber dennoch handlichen Motor ausgestattet, der eine hervorragende Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Suzuki GSX-8R wiederum hat einen leistungsstarken Motor, der für seine hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-8R, die vor allem auf der Autobahn ihre Vorteile ausspielt.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten punktet die Aprilia Tuono 660 mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für eine angenehme Fahrt.

Die Suzuki GSX-8R zeigt sich auch in Kurven sehr stabil, hat aber eine etwas schwergängigere Lenkung. Das kann für ungeübte Fahrer eine Herausforderung sein. Dennoch bietet sie eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia Tuono 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Die Suzuki GSX-8R punktet dagegen mit solider Technik, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das Display ist informativ, aber nicht so modern wie bei der Tuono.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preisrahmen, wobei die Aprilia Tuono 660 tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis wird jedoch durch die umfangreiche Ausstattung und die modernere Technik gerechtfertigt. Die Suzuki GSX-8R bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Suzuki GSX-8R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Die GSX-8R ist perfekt für diejenigen, die hohe Geschwindigkeiten und ein klassisches Sportmotorrad-Feeling suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne Kurven fährt und eine moderne Ausstattung schätzt, wird mit der Tuono glücklich. Für Fahrer, die auf der Autobahn und bei hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind, ist die GSX-8R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙