Aprilia
Tuono 660
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei stechen besonders hervor: die Aprilia Tuono 660 und die Suzuki GSX-S 750. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Fahrspaß, haben aber auch ihre ganz eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die Tuono 660 als auch die GSX-S 750 einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-S 750 ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design. Sie wirkt robuster und bietet eine breitere Sitzfläche, die mehr Komfort für längere Fahrten verspricht. Die aufrechte Sitzposition ist besonders für Stadtfahrten und längere Touren angenehm und macht die GSX-S 750 zu einem vielseitigen Begleiter.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Mit ihrem 660-cm³-Motor ist die Tuono 660 auf sportliche Fahrleistungen ausgelegt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Federung und Fahrwerk sind optimal abgestimmt und ermöglichen ein präzises Handling.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat einen 750er-Motor, der eine etwas andere Charakteristik aufweist. Sie bietet mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie besonders für Stadtfahrten und Überholmanöver attraktiv macht. Das Fahrwerk ist ebenfalls gut abgestimmt, bietet aber eine etwas weichere Federung für mehr Langstreckenkomfort.
Technik und Ausstattung
Bei Technik und Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernen Fahrhilfen wie verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Das TFT-Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Suzuki GSX-S 750 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die Vielzahl an Fahrmodi der Tuono 660. Das Display ist etwas schlichter gehalten, bietet aber dennoch alle notwendigen Informationen. Die GSX-S 750 hingegen punktet mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie oft günstiger angeboten wird als die Tuono 660.
Stärken und Schwächen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aprilia Tuono 660 vor allem durch ihre sportlichen Fahrleistungen, das agile Fahrverhalten und die moderne Technik überzeugt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und dynamisches Design legen. Ihre Schwäche könnte der im Vergleich zur GSX-S 750 höhere Preis sein, der sie für einige Käufer weniger attraktiv macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen punktet mit Komfort, einer breiten Sitzbank und einem starken Motor im unteren Drehzahlbereich. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Ihre Schwäche ist das im Vergleich zur Tuono 660 etwas weniger agile Handling, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer weniger attraktiv macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in unterschiedlichen Bereichen überlegen. Die Aprilia Tuono 660 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Sie bietet modernste Technik und ein aufregendes Fahrgefühl, ideal für kurvenreiche Strecken und sportliche Ausfahrten.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist perfekt für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.