Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein Vergleich von Spitzenmotorrädern

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl Leistung als auch Stil bieten. Zwei bemerkenswerte Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Aprilia Tuono 660 und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches und agiles Aussehen. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und damit ideal für kurvenreiche Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit massivem und robustem Design. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort. Während die Tuono 660 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, bietet die Rocket 3 GT ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Touren.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem agilen und drehfreudigen Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Kurven lieben.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einem der größten Serienmotoren ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein enormes Drehmoment liefert. Damit gehört sie zu den stärksten Cruisern auf dem Markt. Die Rocket 3 GT eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles Fahrverhalten legen und gerne mit viel Leistung unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Federung und Bremsen sind auf sportliche Performance ausgelegt, was das Fahren auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen zum Vergnügen macht.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich gut für lange Strecken eignet. Die Federung ist komfortabel und sorgt dafür, dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Das macht die Rocket 3 GT zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrades. Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Auch die Triumph Rocket 3 GT bietet eine Vielzahl technologischer Features, darunter ein umfangreiches Infotainmentsystem und verschiedene Fahrmodi. Die Ausstattung ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, was das Fahren noch angenehmer macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Aprilia Tuono 660 und die Triumph Rocket 3 GT, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Strecken.

Die Rocket 3 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und kraftvolles Fahren legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und das Adrenalin des sportlichen Fahrens sucht, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Wer die Straße in aller Ruhe genießen und gleichzeitig die Kraft eines großen Motors erleben möchte, für den ist die Triumph Rocket 3 GT die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙