Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Triumph Scrambler 900: Sportlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Aprilia Tuono 660 und der Triumph Scrambler 900. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten, um herauszufinden, welches Modell für wen das Beste ist.

Design und Optik

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Frontpartie vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen klassischen, robusten Look, der an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Ihr Retro-Charme und die charakteristischen Designelemente machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer begeistern wird. Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit einem gut abgestimmten Motor, der für entspanntes Fahren sorgt und sich hervorragend für längere Touren eignet. Hier zeigt sich, dass die Scrambler mehr auf Vielseitigkeit und Fahrkomfort ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Tuono 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Scrambler 900 hingegen bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist stabil und komfortabel, was sie ideal für entspanntes Fahren auf unterschiedlichem Terrain macht. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scrambler, die auch abseits der Straße eine gute Figur macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort spielt gerade bei längeren Touren eine wichtige Rolle. Die Aprilia Tuono 660 hat eine sportliche Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken etwas anstrengend werden. Die Triumph Scrambler 900 bietet dagegen eine aufrechte Sitzposition für mehr Komfort. Der breite Lenker und die gepolsterte Sitzbank machen sie zu einem angenehmen Begleiter auf langen Touren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Tuono 660 bietet zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display. Die Scrambler 900 hingegen setzt auf klassische Technik, bietet aber auch einige moderne Features wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Hier zeigt sich, dass die Aprilia mehr auf sportliche Leistung und Technik setzt, während bei der Triumph das Fahrerlebnis im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrades. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist perfekt für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihr klassisches Design und der hohe Komfort machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙