Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Triumph Speed Twin 900: Sport- und Retro-Bikes im Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel - sie sind Ausdruck von Freiheit und Leidenschaft. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die Aprilia Tuono 660 und die Triumph Speed Twin 900. Beide Bikes haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, aber vor allem auf längeren Touren auch etwas anstrengend sein kann.

Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Triumph Speed Twin 900. Sie verbindet nostalgische Designelemente mit modernen Akzenten. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Das Fahrwerk ist präzise abgestimmt und ermöglicht ein agiles Handling.

Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Spaß zu machen. Die Kombination aus Leistung und Komfort macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia Tuono 660 einige moderne Features. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen.

Auch die Triumph Speed Twin 900 setzt auf moderne Technik, allerdings in einem etwas traditionelleren Rahmen. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und bietet ebenfalls verschiedene Fahrmodi. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind hochwertig, was den Retro-Charme unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Aprilia Tuono 660 tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Tuono kann sich für sportliche Fahrerinnen und Fahrer lohnen, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und Komfort schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre Vorzüge haben. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Bike suchen, während die Speed Twin 900 perfekt für diejenigen ist, die eine klassische Optik und ein komfortables Fahrgefühl bevorzugen. Wer viel Wert auf moderne Technik und sportliches Fahren legt, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Für entspannte Touren mit einem Hauch Nostalgie ist die Triumph Speed Twin 900 die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙