Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Einführung

Der Markt für Sportmotorräder und Naked Bikes ist voll von aufregenden Optionen und zwei der aufregendsten Modelle sind die Aprilia Tuono 660 und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder bieten eine Kombination aus Leistung, Stil und Technologie, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfans macht. Doch welches Motorrad eignet sich besser für die eigenen Bedürfnisse? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und dynamisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Vergleich dazu hat die Triumph Street Triple RS ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design, das dennoch sehr ansprechend ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite verfügt die Aprilia Tuono 660 über einen kraftvollen Motor, der für ihre Klasse eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken. Die Triumph Street Triple RS hingegen überzeugt mit einem kraftvollen Dreizylindermotor, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Die Balance zwischen Leistung und Kontrolle ist bei beiden Motorrädern bemerkenswert, wobei die Street Triple RS einen leichten Vorteil bei der Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten hat.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Die Triumph Street Triple RS verfügt ebenfalls über ein TFT-Display und bietet eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Auswahl an elektronischen Helfern ist bei der Street Triple RS umfangreicher, was sie besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Obwohl die Aprilia Tuono 660 sportlich ausgelegt ist, bietet sie einen akzeptablen Alltagskomfort. Die Sitze sind gut gepolstert und die Ergonomie ist durchdacht. Die Triumph Street Triple RS hingegen punktet mit einem höheren Komfortniveau, was sie zur besseren Wahl für längere Fahrten macht. Die aufrechte Sitzposition und die angenehm gestalteten Griffe tragen dazu bei, dass auch längere Strecken entspannt zurückgelegt werden können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Triumph Street Triple RS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Street Triple RS ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche technische Ausstattung legen. Für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge könnte die Tuono die bessere Wahl sein, während sich die Street Triple RS für längere Touren und vielseitige Einsätze empfiehlt. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die viel Fahrspaß versprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙