Aprilia
Tuono 660
Triumph
Tiger Sport 1050
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.250 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2021 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Leistung und Drehmoment
- Leichte Bedienung
- Verarbeitung
- Tourentauglichkeit
- Preis
- Nicht sonderlich handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 126 PS bei 9.475 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger.Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln.
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Triumph Tiger Sport 1050 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Aprilia Tuono 660 und die Triumph Tiger Sport 1050. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in unterschiedlichen Fahrsituationen zur Geltung bringen. In diesem Vergleich schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp das richtige ist.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihre sportlich-aggressive Linienführung. Sie wirkt leicht und agil, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die ergonomische Gestaltung sorgt für eine sportliche, aber dennoch komfortable Sitzposition, ideal für kurvenreiche Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 1050 als vielseitiger Sporttourer. Ihr Design ist etwas wuchtiger, was ihr eine robuste Ausstrahlung verleiht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum perfekten Reisebegleiter macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Tuono eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, ist die Tiger Sport auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Tuono 660 ist mit einem agilen Zweizylindermotor ausgestattet, der eine lebhafte Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch und sportlich mögen. Die Leistung ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen macht.
Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen bietet einen kraftvollen Dreizylinder-Motor, der nicht nur für eine starke Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen konstante Leistung gefragt ist. Hier zeigt sich, dass die Tiger Sport mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während bei der Tuono der sportliche Fahrspaß im Vordergrund steht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Aprilia Tuono 660 ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und sorgt für ein präzises Handling in schnellen Kurven. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Richtungswechsel schätzen, werden die Tuono lieben. Allerdings kann die straffe Federung auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Die Triumph Tiger Sport 1050 bietet dagegen ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Damit eignet sie sich hervorragend für lange Touren und Reisen. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so agil wie bei der Tuono. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger Sport: Sie ist ein echter Allrounder, der sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.
Technik und Ausstattung
Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 kommt mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihr Bike optimal auf die jeweiligen Bedingungen abstimmen möchten.
Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. ABS, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung sind hier Standard. Damit ist die Tiger Sport für lange Reisen und unterschiedliche Wetterbedingungen bestens gerüstet.
Fazit
Beide Motorräder, die Aprilia Tuono 660 und die Triumph Tiger Sport 1050, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Ihr leichtes Handling und die sportliche Ausrichtung machen sie zum perfekten Partner für kurvige Strecken und kurze Ausflüge.
Die Tiger Sport hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen und Komfort schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein angenehmes Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Wer also gerne reist und dabei nicht auf Leistung verzichten möchte, findet in der Tiger Sport einen treuen Begleiter.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.