Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Voge

Voge
500AC

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Voge 500AC: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie hat eine schlanke Silhouette und wirkt sehr dynamisch. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Vogel 500AC als Cruiser mit einem entspannteren Design. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein präzises Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Voge 500AC hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr ausgelegt ist. Hier zeigt sich ihre Stärke: Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Es bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Der Voge 500AC hingegen ist einfacher ausgestattet, aber für den Alltag völlig ausreichend. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel teurer, was aber durch die hochwertige Verarbeitung und die fortschrittliche Technik gerechtfertigt ist. Die Voge 500AC hingegen ist preisgünstiger und bietet für den Preis eine solide Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ist die Voge eine hervorragende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Voge 500AC stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Voge 500AC hingegen ist die bessere Wahl für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr. Sie überzeugt durch Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also ein Motorrad für den Alltag sucht, wird mit der Voge 500AC glücklich. Für sportliche Ambitionen und ein dynamisches Fahrgefühl ist die Aprilia Tuono 660 die richtige Wahl. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den eigenen Vorlieben am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙