Aprilia
Tuono 660
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die verschiedenen Modelle und ihre Eigenschaften miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die robuste Bauweise und die hohe Verwindungssteifigkeit machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.
Fahrverhalten und Leistung
Die Aprilia Tuono 660 ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten und ihre beeindruckende Leistung. Der Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und die Federung für ein präzises Handling, vor allem in Kurven. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Straße unterwegs sind. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege meistert er mit Leichtigkeit. Die Leistungsentfaltung des Motors ist sanft und kontrollierbar, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Aprilia Tuono 660 eine moderne Elektronik mit Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften tragen zu mehr Fahrspaß und Sicherheit bei. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen punktet mit ihrer Robustheit und ihrer Ausstattung für Abenteuertouren. Der große Tank ermöglicht eine hohe Reichweite und praktische Stauräume für Gepäck. Die Technik ist einfach gehalten, was die Bedienung gerade in Stresssituationen erleichtert.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 bietet eine sportliche, aber dennoch bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zu einer guten Wahl für sportliche Touren macht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist auf Komfort für lange Strecken und Abenteuerfahrten ausgelegt. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Die hohe Bodenfreiheit und die robusten Komponenten machen sie ideal für den Offroad-Einsatz.
Fazit
Beide Motorräder, die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha Ténéré 700 World Raid, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Tuono 660 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Ihre moderne Technik und das ansprechende Design machen sie zu einem echten Highlight. Die Ténéré 700 World Raid hingegen richtet sich an Abenteurer und Tourenfahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit seinem robusten Design, der großen Reichweite und dem Komfort für lange Fahrten ist er die ideale Wahl für alle, die das Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, so dass die Entscheidung vom persönlichen Geschmack und dem Einsatzzweck abhängen sollte.