Aprilia
Tuono 660
Yamaha
XSR 125 Legacy
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 140 | kg |
Radstand | 1.330 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.330 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 267 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit
Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Motorradvergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha XSR 125 Legacy miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Unterschiede in Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort.
Leistung und Motor
Die Aprilia Tuono 660 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der beeindruckende Fahrleistungen liefert. Sie ist ein Sportmotorrad, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Im Vergleich dazu ist die Yamaha XSR 125 Legacy eher für den Stadtverkehr und entspanntes Fahren gedacht. Ihr Motor bietet eine solide Leistung, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, kann aber nicht mit der Tuono mithalten.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Tuono 660 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das auch auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihre Geometrie und Federung sind auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für den Alltag macht.
Design und Ergonomie
Beim Design unterscheiden sich die beiden Motorräder grundlegend. Die Aprilia Tuono 660 hat ein modernes, aggressives Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ergonomisch bietet die Tuono eine sportliche Sitzposition, während die XSR auf eine aufrechte, bequeme Sitzposition setzt.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 ist für sportliches Fahren konzipiert, was bedeutet, dass der Komfort bei längeren Fahrten etwas leidet. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet eine bequeme Sitzposition und ein entspanntes Fahrverhalten, was sie zur besseren Wahl für längere Strecken oder tägliche Fahrten macht. Zudem bietet die XSR eine gute Ausstattung für den Stadtverkehr, während die Tuono mehr auf sportliche Features ausgerichtet ist.
Fazit
Vergleicht man die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha XSR 125 Legacy, wird schnell klar, dass beide Motorräder für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Yamaha XSR 125 Legacy eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad suchen. Ihr entspanntes Fahrverhalten und der retro-inspirierte Look machen sie zu einem beliebten Modell für den Alltagsverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Tuono 660 glücklich, während die XSR 125 Legacy die perfekte Begleiterin für entspannte Touren ist.