Aprilia
Tuono 660
Yamaha
XSR 700 XTribute
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 und Yamaha XSR 700 XTribute im Vergleich
Einleitung
Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Aprilia Tuono 660 oder Yamaha XSR 700 XTribute? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen genaueren Blick wert sind. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 700 XTribute einen klassischen Retro-Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die Kombination aus modernster Technik und nostalgischem Design spricht viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für entspanntes Fahren auf längeren Strecken von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die XSR 700 XTribute ist mit einem 689 ccm Reihen-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein ausgewogenes Drehmoment bekannt ist. Auch wenn die Leistung nicht ganz an die Tuono heranreicht, bietet sie genug Power für entspanntes Cruisen und gelegentliche sportliche Ausflüge. Die XSR eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger, die in die Welt der Motorräder einsteigen wollen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tuono 660 eine hervorragende Agilität und Präzision. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Federung und Fahrwerk sind für den sportlichen Einsatz ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.
Die XSR 700 XTribute bietet dagegen ein etwas sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie ideal für längere Fahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf entspanntes Fahren legen. In Kurven ist sie nicht ganz so agil wie die Tuono, bietet aber ein gutes Maß an Kontrolle.
Ausstattung und Technik
Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wählen, erlaubt es dem Fahrer, das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.
Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Format. Das analoge Display mit digitalem Tacho ist nostalgisch und funktional zugleich. Sie hat zwar nicht so viele elektronische Helferlein wie die Tuono, bietet aber dennoch alles, was der Fahrer braucht, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die das Adrenalin lieben.
Die XSR 700 XTribute hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.