Benelli

Benelli
752 S

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Aprilia RS 457 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Benelli 752 S und die Aprilia RS 457 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Ergonomie und Ausstattung unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Im Vergleich dazu hat die Aprilia RS 457 einen 457 ccm Motor, der ebenfalls für sportliches Fahren ausgelegt ist. Während die Benelli mit ihrem größeren Hubraum und der damit verbundenen Leistung punktet, bietet die Aprilia ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Frage ist also, ob man die brachiale Kraft der Benelli oder das agile Handling der Aprilia bevorzugt.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Benelli 752 S bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Sitzposition ist bequem, was längere Fahrten erleichtert. Andererseits ist die Aprilia RS 457 für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Aprilia eher für Fahrer geeignet ist, die es dynamisch und sportlich mögen, während die Benelli eher für entspannte Touren prädestiniert ist.

Ergonomie und Komfort

In Sachen Ergonomie hat die Benelli 752 S leicht die Nase vorn. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Aprilia RS 457 hat jedoch eine sportlichere Sitzposition, die für kurze, dynamische Fahrten optimiert ist. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer unbequem sein, vor allem auf längeren Strecken. Wer also Wert auf Komfort legt, könnte mit der Benelli besser bedient sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen technischen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli 752 S bietet eine ansprechende Ausstattung mit einem übersichtlichen Display und starken Bremsen. Allerdings punktet die Aprilia RS 457 mit einer weiterentwickelten Elektronik und einem sportlicheren Fahrwerk, das für eine bessere Performance sorgt. Hier zeigt sich, dass die Aprilia eine spannende Option für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ist, während die Benelli durch ihre einfache Handhabung und Zuverlässigkeit besticht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die Benelli besticht durch Leistung und hohen Komfort, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht, die Wert auf entspanntes Fahren legen. Die Aprilia hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, findet in der Benelli 752 S ein passendes Motorrad. Wer Nervenkitzel und Dynamik sucht, für den ist die Aprilia RS 457 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙