Benelli

Benelli
752 S

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich

In der aufregenden Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Heute treten zwei interessante Modelle von Benelli gegeneinander an: die Benelli 752 S und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen. Mit ihrer markanten Front und dem schlanken Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein könnte.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail im klassischen Scrambler-Stil. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Vielseitigkeit. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit einem kraftvollen Motor ausgestattet. Die Benelli 752 S bietet sportliche Fahrleistungen, die sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar machen. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings könnte die Leistung von einigen Fahrern als zu direkt empfunden werden, was weniger erfahrene Fahrer abschrecken könnte.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einem gut abgestimmten Motor, der sich sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistung ist sanfter und bietet eine bessere Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für Fahrer macht, die Wert auf Vielseitigkeit legen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Benelli 752 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung ist straff, was ein präzises Handling ermöglicht. Das macht sich vor allem auf kurvigen Strecken bemerkbar, wo die Maschine schnell und wendig reagiert. Allerdings kann die Härte des Fahrwerks auf unebenen Straßen als unangenehm empfunden werden.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein weicheres Fahrwerk, das Unebenheiten besser absorbiert. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so sportlich wie bei der 752 S. Hier zeigt sich die Stärke des Leoncino, der sich als Allrounder präsentiert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Benelli 752 S ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen legt den Fokus auf praktische Features für abenteuerliche Fahrten. Sie verfügt über robuste Schutzvorrichtungen und eine hohe Bodenfreiheit, die sie für den Geländeeinsatz prädestiniert. Auch hier gibt es moderne Technik, aber der Fokus liegt mehr auf Funktionalität als auf sportlichem Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Benelli 752 S in der Regel etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der sportlicheren Ausrichtung und der umfangreicheren Ausstattung wider. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist oft die günstigere Wahl, bietet aber dennoch viel fürs Geld, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die 752 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Leoncino 800 Trail hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der 752 S glücklich, während die Leoncino 800 Trail für Tourenfahrer und Offroad-Enthusiasten die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙