Benelli

Benelli
752 S

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli 752 S und die BMW F 750 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design der Benelli 752 S ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einem markanten Auftritt. Die aggressive Frontpartie und der schlanke Tank verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW F 750 GS als vielseitiges Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S wird von einem kraftvollen 754-cm³-Reihenmotor angetrieben, der für sportliche Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist direkt und kraftvoll, was das Fahren auf kurvigen Strecken besonders angenehm macht. Die BMW F 750 GS bietet dagegen einen 853-cm³-Zweizylindermotor, der auf Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen, ob in der Stadt oder auf langen Touren, erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Die Benelli 752 S zeigt in Sachen Fahrverhalten eine sportliche Note. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die BMW F 750 GS hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Stöße gut, was längere Fahrten angenehmer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 750 GS die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Benelli 752 S bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien vermissen, die man von der BMW erwartet. Dennoch überzeugt sie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist in der Regel günstiger als die BMW F 750 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die damit verbundene Qualität und Langlebigkeit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Benelli 752 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf dynamisches Fahrverhalten und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits ist die BMW F 750 GS die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die umfangreiche Ausstattung und die hohe Qualität machen sie zu einer soliden Investition für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙