Benelli
752 S
BMW
G 310 R
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad Vergleich: Benelli 752 S vs. BMW G 310 R
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute stehen sich die Benelli 752 S und die BMW G 310 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Benelli 752 S besticht durch ihr markantes Design, das einen sportlichen und zugleich eleganten Eindruck hinterlässt. Die aggressive Linienführung und die auffälligen LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu bietet die BMW G 310 R ein etwas zurückhaltenderes, aber nicht weniger ansprechendes Design. Die Verarbeitung und die Qualität der Materialien sind BMW-typisch und strahlen eine gewisse Robustheit aus. Die aufrechte Sitzposition macht sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Benelli 752 S die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken 750 ccm Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihre Leistung macht sie zu einer guten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.
Die BMW G 310 R hingegen ist mit einem 313-cm³-Motor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert wurde. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr mithalten zu können, und das Handling ist leicht und agil. Das macht die G 310 R zum idealen Begleiter für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.
Fahrverhalten und Handling
Die Benelli 752 S bietet ein sportliches Fahrverhalten, das durch die steifen Fahrwerkskomponenten unterstützt wird. Er liegt stabil in den Kurven und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein.
Die BMW G 310 R hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Er ist leicht und wendig und damit ideal für enge Stadtstraßen und kurvenreiche Landstraßen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer könnte die G 310 R allerdings etwas unterdimensioniert wirken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine hochwertige Beleuchtung. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Die Verarbeitung ist durchweg gut, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.
Auch die BMW G 310 R kommt mit einer soliden, alltagstauglichen Ausstattung. Das Display ist übersichtlich und gut ablesbar. Auch die Bremsen sind zuverlässig, allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Benelli etwas spartanisch wirken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli 752 S ist in der Regel etwas teurer als die BMW G 310 R, bietet dafür aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten. Für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer könnte sich die Investition lohnen.
Die BMW G 310 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch alle notwendigen Funktionen, um das Motorradfahren zu genießen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die BMW G 310 R ihre Vorzüge haben. Die Benelli 752 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die BMW G 310 R hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet Komfort und Sicherheit, ohne dass der Fahrspaß auf der Strecke bleibt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten.