Benelli

Benelli
752 S

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein Motorradvergleich

Der Vergleich zwischen der Benelli 752 S und der BMW R 1200 GS K50 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurze Touren und Stadtfahrten macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als klassisches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße und machen sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S ist mit einem 754 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen bietet und sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Fahrverhalten agil. Zum anderen verfügt die BMW R 1200 GS K50 über einen leistungsstarken Boxermotor mit 1170 ccm, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders stark beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen und bietet ein entspanntes Fahrgefühl auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Benelli 752 S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven Spaß macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie für sportliche Fahrten prädestiniert. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die ausgewogene Gewichtsverteilung und die langen Federwege sorgen für Stabilität und Sicherheit in jedem Gelände.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Bordcomputersystem. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Die Benelli 752 S hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den sportlichen Einsatz ausreicht. Das Cockpit ist minimalistisch gehalten und liefert die wesentlichen Informationen, ohne überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50 und damit eine attraktive Option für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die BMW wiederum ist eine Investition, die sich durch ihre Langlebigkeit und ihren hohen Wiederverkaufswert auszahlt. Für viele Motorradfahrer ist die Qualität und der Ruf von BMW ein entscheidender Faktor.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger attraktiv.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und technische Raffinessen legen. Für lange Touren und Offroad-Abenteuer bietet sie eine hervorragende Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙