Benelli
752 S
BMW
R nineT
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 752 S vs. BMW R nineT: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Benelli 752 S und der BMW R nineT. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Kontrast dazu steht die BMW R nineT mit ihrem klassischen Charme, der an die goldene Ära des Motorradbaus erinnert. Das Retro-Design kombiniert mit modernen Elementen schafft eine zeitlose Eleganz, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Motor und Leistung
Die Benelli 752 S verfügt über einen kraftvollen 754 ccm Reihenzweizylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen. Die BMW R nineT hingegen verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der nicht nur kraftvoll, sondern auch charakteristisch für die Marke ist. Die Drehmomententfaltung ist sanft und sorgt gerade bei längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist sportlich und agil. Er lässt sich leicht durch die Kurven bewegen und gibt ein direktes Feedback. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die BMW R nineT hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Er ist stabil und komfortabel, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Fahrten macht. Die Sitzposition ist aufrecht, was den Fahrkomfort vor allem auf längeren Strecken erhöht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung punktet die Benelli 752 S mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die BMW R nineT ist ebenfalls hochwertig ausgestattet, setzt aber auf klassische Elemente. Hier findet man weniger digitalen Schnickschnack, dafür aber eine hervorragende Verarbeitung und hochwertige Materialien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht. Die BMW R nineT hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Marke, ihre Qualität und die damit verbundene Wertbeständigkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die BMW R nineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design und Agilität legen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW R nineT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Er ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Ästhetik dem persönlichen Geschmack am ehesten entsprechen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.