Benelli
752 S
Brixton
Crossfire 500
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 752 S vs. Brixton Crossfire 500 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Einleitung
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Benelli 752 S und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihren sportlich-aggressiven Auftritt, der durch die markante Linienführung und die auffälligen Farben unterstrichen wird. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Crossfire 500 mit einem klassisch-nostalgischen Look. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr einen einzigartigen Charme. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Benelli 752 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 754-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist mit einem 486-cm³-Motor ausgestattet, der zwar nicht ganz so viel Leistung, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bei denen ein agiles Handling gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S überzeugt mit präziser Lenkung und sportlichem Fahrwerk. Sie fühlt sich auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil an, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und macht auch in engen Kurven eine gute Figur. Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, werden die Agilität dieses Motorrads zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Die Benelli 752 S bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen setzt auf eine einfachere, aber funktionale und benutzerfreundliche Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber auch erstklassige Leistung und Ausstattung. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Bike zu investieren.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Ihr kraftvoller Motor und das sportliche Fahrverhalten machen sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihre Wendigkeit und ihr nostalgischer Charme machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.