Benelli

Benelli
752 S

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 752 S und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder an.

Design und Styling

Die Benelli 752 S besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design, das modern und sportlich zugleich wirkt. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Zum anderen präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard im typischen Scrambler-Stil, der Retro-Elemente mit urbanem Flair verbindet. Die Kombination aus klassischen Farben und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Benelli 752 S einen kraftvollen 754 ccm Zweizylinder, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf einen 803-cm³-L-Twin-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment und sein angenehmes Fahrgefühl bekannt ist. Während die Benelli im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Ducati eine gleichmäßige Kraftentfaltung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli 752 S punktet mit einem agilen Handling, das auch auf kurvigen Strecken ein dynamisches Fahren ermöglicht. Die Sitzposition ist sportlich, was besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und den Stadtverkehr ist. Ihr leichtes Handling macht sie zum perfekten Begleiter für die Stadt.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine hochwertige Bremsanlage. Die Ducati Scrambler Urban Motard überzeugt dagegen mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und einer bequemen Sitzbank, die auch längere Fahrten angenehm macht. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ergonomie, die den Fahrspaß erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli 752 S ist in der Regel etwas günstiger als die Ducati Scrambler Urban Motard, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und ein starkes Markenimage, das den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Benelli 752 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die kraftvolle Motorisierung machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf kurvigen Straßen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt. Ihr klassisches Design und die angenehme Sitzposition machen sie zu einem komfortablen Bike für jede Gelegenheit.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Ducati Scrambler Urban Motard von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Benelli ein starkes Bike. Für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land ist die Ducati die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙