Benelli

Benelli
752 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihrem Fahrstil und ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 752 S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen klassischen Cruiser-Look, der Nostalgie und Tradition verkörpert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Ausfahrten und vermitteln ein Gefühl von Freiheit.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S ist mit einem leistungsstarken 754 ccm Reihenzweizylinder ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in kurvigen Landschaften zu einem echten Vergnügen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen charakteristischen V2-Motor mit 1.690 ccm Hubraum, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für entspannte Autobahnfahrten, bei denen das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich besonders gut zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling zeigt die Benelli 752 S ihre Stärken. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt für ein direktes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein ruhigeres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie perfekt für lange Strecken auf gerader Strecke macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas träger wirken.

Ausstattung und Technik

Die Benelli 752 S punktet mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten eine hervorragende Verzögerung. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die für viele Bikerinnen und Biker ausreichend ist. Hervorzuheben sind das klassische Instrumentendesign und die einfache Bedienung.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Benelli 752 S ist in der Anschaffung oft günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Auch die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Harley-Davidson hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber eine hohe Wertbeständigkeit und eine große Community, die sich um die Pflege und Wartung der Bikes kümmert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Harley-Davidson hingegen ist der perfekte Begleiter für Cruiser-Liebhaber, die entspanntes Fahren und klassisches Design schätzen. Sie bietet Komfort und ein kraftvolles Fahrgefühl, ideal für lange Touren auf der Autobahn. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙