Benelli

Benelli
752 S

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Honda CB 1300 SA - Ein ausführlicher Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Benelli 752 S und die Honda CB 1300 SA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht. Die Honda CB 1300 SA ist dagegen eher klassisch gehalten. Ihr nostalgischer Charme spricht viele Motorradliebhaber an. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die Ergonomie insgesamt auf Komfort ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Benelli 752 S über einen kraftvollen 754-cm³-Zweizylinder, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Die Honda CB 1300 SA hingegen verfügt über einen robusten 1284-cm³-Vierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Während die Benelli in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Honda ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten, wo sie eine konstante Leistung liefert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf engen Straßen Spaß macht. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind. Hier zeigt sich Hondas Erfahrung in der Entwicklung zuverlässiger Motorräder.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Die Honda CB 1300 SA wiederum punktet mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, darunter ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien sorgen für ein zusätzliches Maß an Sicherheit, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli 752 S oft als etwas günstiger angesehen wird. Damit ist sie eine attraktive Option für Einsteiger, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Honda CB 1300 SA hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre Zuverlässigkeit und den Ruf von Honda, qualitativ hochwertige Motorräder zu bauen, die jahrelang halten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Honda CB 1300 SA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurvige Strecken eignet und ein modernes Design bietet. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine starke Leistung auf langen Strecken und ist mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Für geübte Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Touren planen, könnte die Honda die bessere Wahl sein.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die sportliche Benelli oder die zuverlässige Honda entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙