Benelli
752 S
Honda
CL 500
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 6.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
- wendiges und agiles Fahrverhalten
- einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
- Fußrasten im Weg
- dunkles Display
- Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.484 | mm |
Länge | 2.153 | mm |
Radstand | 1.484 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.137 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59H | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?Fazit
Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 752 S vs. Honda CL 500 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 752 S und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl modern als auch aggressiv wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen dynamischen Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CL 500 mit einem eher klassischen und zeitlosen Design. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei die Benelli etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Honda mehr Komfort für längere Fahrten bietet.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Benelli 752 S klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda CL 500 punktet dagegen mit einem ruhigen und gleichmäßigen Lauf, der sich besonders für Einsteiger und gemütliches Fahren eignet. Hier zeigt sich, dass die Benelli eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Honda für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen wollen.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling der Benelli 752 S ist präzise und direkt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die Honda CL 500 hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Während die Benelli in Kurven mehr Spaß macht, vermittelt die Honda vor allem auf längeren Strecken oder im Stadtverkehr ein sicheres Gefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Honda CL 500 hingegen setzt auf bewährte Technik und einfache Bedienung, was sie besonders benutzerfreundlich macht. Hier zeigt sich, dass die Benelli technologische Innovationen bietet, während die Honda auf Zuverlässigkeit und Einfachheit setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Benelli 752 S tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die Honda CL 500 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges Motorrad suchen. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Vorlieben und dem Budget ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Honda CL 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Honda CL 500 eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie punktet mit einfacher Bedienung und klassischem Design. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Benelli glücklich, während die Honda für entspanntes Fahren und Alltagstauglichkeit steht.