Benelli

Benelli
752 S

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Honda VFR1200 F: Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche geeignet sind. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli 752 S und die Honda VFR1200 F. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem aggressiven Look und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR1200 F ein klassisches Sporttourer-Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was sie für längere Touren komfortabler macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli 752 S ist ein 754 ccm Reihenmotor, der eine sportliche Leistung bietet und sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten agil. Im Gegensatz dazu verfügt die Honda VFR1200 F über einen 1237 ccm V4-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein sanfteres Drehmoment liefert. Dadurch eignet sich die Honda besonders für lange Reisen und Autobahnfahrten, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Benelli 752 S ist sportlich abgestimmt und bietet ein direktes Handling. In Kurven fühlt sie sich sehr agil an, was sie zu einem Spaß auf der Landstraße macht. Allerdings ist die Federung etwas härter, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR1200 F ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien der Honda VFR1200 F, wie ABS und Traktionskontrolle. Die Honda ist mit zahlreichen elektronischen Helfern ausgestattet, die das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Benelli 752 S ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200 F, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die Honda hingegen bietet mehr Leistung und Ausstattung, was sich auch im höheren Preis widerspiegelt. Wer bereit ist, mehr zu investieren, bekommt mit der VFR1200 F das bessere Gesamtpaket.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Honda VFR1200 F ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Spaß auf kurvigen Strecken haben wollen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und modernes Design, ist aber in Sachen Komfort und Ausstattung etwas eingeschränkt.

Die Honda VFR1200 F hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem komfortablen Fahrwerk ist sie perfekt für Touren geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Benelli 752 S ein tolles Bike, während die Honda VFR1200 F die ideale Wahl für Langstreckenfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙