Benelli

Benelli
752 S

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 752 S und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit und ist damit ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp eine aufrechte Sitzposition für lange Touren und entspanntes Fahren. Ihr klassisches Adventure-Design spricht vor allem Reiselustige an, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Benelli 752 S mit ihrem kraftvollen Zweizylinder-Motor die Nase vorn. Sie liefert eine beeindruckende Leistung, die für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver prädestiniert ist. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf einen robusten V2-Motor, der für ein gleichmäßiges Drehmoment sorgt und sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Während die Benelli für Adrenalin sorgt, bietet die Honda ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Benelli 752 S ist agil und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit Stabilität und Fahrkomfort. Auch unebene Straßen und Offroad-Passagen meistert sie mit Bravour, was sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Benelli 752 S bietet moderne Features wie ein digitales Display und LED-Beleuchtung, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf praktische Features für lange Touren wie einen großen Tank und eine bequeme Sitzbank. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli 752 S ein attraktives Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad für Reisen und Abenteuer suchen. Beide Modelle sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig und bieten viel fürs Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein dynamisches und wendiges Motorrad suchen. Ihre Leistung und ihr attraktives Design machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Die Honda hingegen ist die ideale Wahl für Reisende und Abenteuerlustige, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das auch abseits befestigter Straßen glänzt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und Wert auf Leistung legt, wird mit der Benelli 752 S glücklich. Für diejenigen, die lange Touren und Offroad-Abenteuer bevorzugen, ist die Honda XL 700 V Transalp die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, das für viele unvergessliche Momente sorgen kann.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙