Benelli

Benelli
752 S

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes stehen sich die Benelli 752 S und die Husqvarna Svartpilen 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Benelli 752 S besticht durch ihr markantes Design, das eine Mischung aus modernen und klassischen Elementen darstellt. Die aggressive Linienführung und der große Tank verleihen ihr einen kraftvollen Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 mit einem minimalistischen und urbanen Design, das vor allem in der Stadt auffällt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, wobei die Benelli eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer und die Husqvarna eher für die Stadt geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren und sportliches Fahren. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum ist mit einem für den Stadtverkehr optimierten 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet. Während die Benelli in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Husqvarna mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie perfekt für enge Straßen und Stadtfahrten macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist sportlich und direkt. Sie bietet eine stabile Straßenlage und ein präzises Handling, das auf kurvigen Strecken zum Vergnügen wird. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz, obwohl sie eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine entspannte Fahrt, auch auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Benelli 752 S bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Svartpilen 125 setzt dagegen auf ein einfaches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Während die Benelli technisch überlegen ist, punktet die Husqvarna mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrem minimalistischen Ansatz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli 752 S liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum ist eine preisgünstige Variante, die sich besonders für Einsteiger eignet. Es ist wichtig, seine eigenen Prioritäten zu setzen: Ist die Leistung wichtiger oder der Preis?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Benelli 752 S ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Ihr agiles Fahrverhalten und das ansprechende Design machen sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren am wichtigsten sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙