Benelli
752 S
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 752 S vs. Kawasaki Ninja 1000 SX: Mittelklasse-Bikes im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 752 S und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Benelli 752 S besticht durch ihr markantes Design, das eine Mischung aus klassischem und modernem Stil bietet. Mit ihrem aggressiven Look und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie auch für längere Touren geeignet macht.
Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 1000 SX einen sportlicheren Look, der die DNA der Ninja-Serie widerspiegelt. Die aerodynamischen Linien und die aggressive Front verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Ergonomie ist ebenfalls gut durchdacht, mit einer aufrechten Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für Touren angenehm ist.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung bietet die Benelli 752 S einen kraftvollen Motor, der eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Ihr Handling ist präzise und macht das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem Vergnügen. Allerdings könnte die Leistung einigen erfahrenen Fahrern etwas zurückhaltend erscheinen, insbesondere im Vergleich zur Ninja 1000 SX.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist jedoch mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt beeindruckt. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Das Handling ist ebenfalls hervorragend und die Ninja fühlt sich in Kurven sehr stabil an.
Ausstattung und Technik
Die Benelli 752 S bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display und grundlegende Fahrassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die man bei der Konkurrenz findet.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Ninja nicht nur sicherer, sondern auch anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli 752 S ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Ninja 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und fortschrittliche Technologien. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und moderne Features legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind in unterschiedlichen Kategorien stark. Die Benelli 752 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles, gut verarbeitetes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Touren geeignet ist. Sie ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die nicht ständig auf der Suche nach maximaler Leistung sind.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technologie und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.