Benelli

Benelli
752 S

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Kawasaki Ninja 400 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Benelli 752 S oder Kawasaki Ninja 400? Beide Modelle bieten einzigartige Features und Fahreigenschaften, die sie in der Mittelklasse der Motorräder auszeichnen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr markantes Naked-Bike-Design, das modern und aggressiv zugleich wirkt. Die breite und aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für längere Touren. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen hat ein sportliches und aerodynamisches Design, das die Rennsportgene der Marke widerspiegelt. Die sportliche Sitzposition und die Verkleidung sorgen nicht nur für einen coolen Look, sondern auch für einen verbesserten Windschutz.

Motor und Leistung

Auf der Motorenseite verfügt die Benelli 752 S über einen 754 ccm Zweizylindermotor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Der Drehmomentverlauf ist gut abgestimmt und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen hat einen Parallel-Twin mit 399 ccm, der ebenfalls für seine Leistung bekannt ist. Während die Ninja 400 etwas weniger Hubraum hat, bietet sie dennoch eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist stabil und gutmütig. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Federung ist komfortabel und bietet eine gute Rückmeldung. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht in die Kurven legen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Hier erweist sich die Ninja 400 als die agilere der beiden Maschinen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung. Die Benelli 752 S ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand. Die Kawasaki Ninja 400 verfügt zudem über ein digitales Display und ist mit ABS als Sicherheitsmerkmal ausgestattet. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli 752 S eine attraktive Option für Bikerinnen und Biker, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist eine gute Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Beide Modelle sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig und bieten viel Motorrad fürs Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Kawasaki Ninja 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Naked Bike suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr hohes Drehmoment und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Genussfahrer.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Ihr sportliches Design und ihr hervorragendes Handling machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙