Benelli

Benelli
752 S

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Kawasaki Vulcan S - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei interessante Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli 752 S und die Kawasaki Vulcan S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einer markanten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Vulcan S als Cruiser mit einem eher entspannten und komfortablen Design. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren und entspannte Ausflüge.

Motor und Leistung

Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Benelli 752 S mit ihrem 754 ccm großen Parallel-Twin-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist mit einem 649 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet. Sie bietet genügend Leistung für den Stadtverkehr und gemütliche Landstraßenfahrten, ist aber nicht ganz so sportlich ausgelegt wie die Benelli.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist dynamisch und agil. Er lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, aber auf unebenen Straßen etwas unbequem sein kann. Die Kawasaki Vulcan S bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabel und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Benelli.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige interessante Features, darunter ein modernes TFT-Display und LED-Beleuchtung. Die Kawasaki Vulcan S punktet dagegen mit ihrer großen Anpassungsfähigkeit. Der Fahrer kann die Fußrasten und den Lenker verstellen, um die perfekte Sitzposition zu finden. Beide Motorräder verfügen über ABS, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli 752 S tendenziell etwas günstiger ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei beiden Motorrädern gut, die Wahl hängt jedoch stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

Fazit

Die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Kawasaki Vulcan S hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙