Benelli

Benelli
752 S

KTM

KTM
390 Duke

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. KTM 390 Duke: Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Benelli 752 S und die KTM 390 Duke zwei Modelle, die in der Motorradwelt für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten Look, der sofort ins Auge fällt. Die KTM 390 Duke hingegen hat ein modernes, minimalistisches Design, das sportlich und dynamisch wirkt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die Sitzposition der Benelli etwas entspannter ist, was längere Fahrten angenehmer macht. Die KTM hingegen ist sportlicher ausgelegt und könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S verfügt über einen 754 ccm Zweizylinder-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die KTM 390 Duke wiederum ist mit einem 373 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch sein geringes Gewicht und seine agile Bauweise eine beeindruckende Leistung entfaltet. Die Benelli bietet mehr Leistung und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine kraftvolle Beschleunigung legen. Die KTM wiederum punktet mit ihrer Wendigkeit und ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist vor allem auf der Autobahn angenehm zu fahren. Ihr Gewicht sorgt für eine gute Straßenlage, während die Federung auf Komfort ausgelegt ist. Die KTM 390 Duke wiederum ist extrem wendig und lässt sich mühelos durch enge Kurven steuern. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli 752 S bietet eine ansprechende Instrumentierung und gute Verarbeitung, während die KTM 390 Duke mit einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet, die das Fahren noch individueller machen. Die KTM hat hier einen klaren Vorteil, da sie mehr technische Features bietet, die besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli 752 S ist in der Regel etwas teurer als die KTM 390 Duke, bietet aber auch mehr Hubraum und Leistung. Die KTM wiederum punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Stadtfahrer. Wer ein gutes Motorrad für den täglichen Gebrauch sucht, könnte mit der KTM die bessere Wahl treffen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die KTM 390 Duke ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr ansprechendes Design und die kraftvolle Motorisierung machen sie zu einer attraktiven Wahl für sportliches Fahren. Die KTM 390 Duke wiederum ist perfekt für alle, die ein wendiges, leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre moderne Technik und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie besonders für Einsteiger und junge Fahrer interessant. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙