Benelli

Benelli
752 S

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. KTM 690 Enduro R - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli 752 S und die KTM 690 Enduro R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportliches Design und die ansprechende Verarbeitung. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu ist die KTM 690 Enduro R robust, funktional und auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem im Gelände für eine gute Kontrolle.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S wird von einem 754 ccm großen Zweizylindermotor angetrieben, der ordentlich Leistung liefert und sich gut für sportliches Fahren eignet. Die KTM 690 Enduro R hingegen verfügt über einen 693 ccm Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist und sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Während die Benelli auf der Straße eine starke Performance zeigt, punktet die KTM im Gelände mit Wendigkeit und Kraft.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist auf der Straße sehr stabil. Das präzise Handling und die gute Rückmeldung machen das Fahren zum Vergnügen. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Kurven und unebenes Gelände meistert sie mit Leichtigkeit. Das Handling ist im Vergleich zur Benelli etwas direkter, was sie besonders für den Offroad-Einsatz geeignet macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S ein modernes Cockpit mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist mit einem minimalistischen, aber funktionalen Display ausgestattet, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Beide Motorräder verfügen über moderne Brems- und Fahrassistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preise der beiden Motorräder liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die Benelli 752 S oft als etwas günstiger angesehen wird. Damit ist sie eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die KTM 690 Enduro R rechtfertigt ihren Preis durch ihre Geländegängigkeit und die hochwertige Verarbeitung, die sie besonders für Abenteuerfahrer interessant macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Einsatzgebiete konzipiert. Die Benelli 752 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad für die Straße suchen. Sie bietet ansprechende Leistung, ein tolles Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie für jedes Abenteuer im Gelände gerüstet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der KTM 690 Enduro R stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und ein sportliches Fahrgefühl sucht, wird mit der Benelli glücklich. Wer die Natur und das Gelände liebt, für den ist die KTM die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙