Benelli

Benelli
752 S

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Benelli 752 S und die KTM 890 Duke R ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr klassisches Design, das eine Mischung aus Retro-Elementen und modernen Akzenten bietet. Die Linienführung ist elegant und zieht viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für lange Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R aggressiver und sportlicher. Die scharfen Kanten und das minimalistische Design unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich besonders auf der Rennstrecke bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli 752 S bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und gelegentliche Ausflüge mehr als ausreichend ist. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren angenehm macht. Die KTM 890 Duke R hat im Vergleich einen deutlich stärkeren Motor, der für sportliche Fahrten und die Rennstrecke geeignet ist. Die aggressive Beschleunigung und das hohe Drehmoment machen die KTM zu einem echten Spaßmotorrad. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist, könnte mit der Benelli besser bedient sein.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Benelli 752 S eine gute Stabilität und ein angenehmes Handling. Sie ist leicht zu fahren und bietet ein hohes Maß an Komfort, was sie ideal für längere Touren macht. Die KTM 890 Duke R hingegen ist extrem wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten machen sie zu einem echten Highlight auf kurvigen Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Benelli 752 S verfügt über eine solide Ausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet eine Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien und Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und eine ausgeklügelte Elektronik machen das Fahren sicherer und komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Benelli 752 S in einem attraktiven Segment, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen. Die KTM 890 Duke R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr zu investieren, ist die KTM eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die KTM 890 Duke R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, während die KTM 890 Duke R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Wer gerne lange Touren fährt und ein entspanntes Fahrgefühl schätzt, wird mit der Benelli 752 S glücklich. Wer Nervenkitzel und Dynamik auf kurvigen Strecken sucht, ist mit der KTM 890 Duke R besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙