Benelli

Benelli
752 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Royal Enfield Classic 350: Ein freundlicher Vergleich

Der Motorradmarkt ist voller aufregender Möglichkeiten und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli 752 S und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Stile, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 verkörpert dagegen den zeitlosen Retro-Stil. Ihr klassisches Design und die nostalgischen Elemente sprechen besonders diejenigen an, die das Gefühl vergangener Zeiten erleben möchten. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Benelli auf sportliche Performance setzt, punktet die Royal Enfield mit ihrem charmanten Vintage-Charakter.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Benelli 752 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher auf entspanntes Fahrvergnügen ausgelegt. Ihr Motor liefert ein sanftes Drehmoment, das sich perfekt für gemütliche Fahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli in der sportlichen Performance, während die Royal Enfield ideal für entspannte Touren ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Benelli 752 S ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die sportliche Geometrie und die hochwertige Federung sorgen für ein präzises Fahrgefühl. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen machen. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield in der Alltagstauglichkeit, während die Benelli für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die Benelli 752 S ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und fortschrittliche Brems- und Fahrassistenzsysteme. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellen, ohne durch unnötige technische Spielereien abzulenken. Hier zeigt sich, dass die Benelli den technologischen Fortschritt verkörpert, während die Royal Enfield den Charme der Einfachheit bewahrt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli 752 S aufgrund ihrer höheren Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrer bietet. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum punktet mit nostalgischem Charme und der Möglichkeit, sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zu glänzen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung oder Stil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Benelli 752 S ist ideal für alle, die sportliche Leistung und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven und Geschwindigkeit lieben.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist die richtige Wahl für Motorradfahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet eine angenehme Sitzposition für längere Fahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für sportliche Abenteuer oder nostalgische Touren schlägt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙