Benelli

Benelli
752 S

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Royal Enfield HNTR 350 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli 752 S und die Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Benelli 752 S besticht durch ihre sportlich-aggressive Linienführung. Mit ihrem markanten LED-Scheinwerfer und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Klassisch und zeitlos präsentiert sich dagegen die Royal Enfield HNTR 350. Die runden Formen und der nostalgische Charme sprechen vor allem Liebhaber des Retro-Designs an. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Benelli auf moderne Sportlichkeit setzt, punktet die Royal Enfield mit traditionellem Flair.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Motor. Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754 ccm Zweizylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen kommt mit einem 349 ccm Einzylindermotor, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich eine klare Stärke der Benelli: Sie bietet mehr Leistung und Dynamik, während die Royal Enfield mit sanftem Ansprechverhalten und guter Drehmomententfaltung punktet.

Fahrverhalten und Komfort

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Benelli 752 S bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für ein präzises Fahrgefühl. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist auf Komfort ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land. Hier spielt die Royal Enfield ihre Stärken aus: Sie ist perfekt für gemütliche Touren und lange Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Benelli 752 S verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Hier ist die Benelli klar im Vorteil, wenn es um technische Raffinessen geht, während die Royal Enfield mit ihrer Einfachheit und Robustheit punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Komfort legen. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern auch stark von den persönlichen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche technische Ausstattung, die das Fahrerlebnis bereichert. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist komfortabel, einfach zu bedienen und ideal für gemütliche Ausfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und moderne Technik schätzt, wird an der Benelli 752 S seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die den nostalgischen Charme und den Komfort eines klassischen Motorrads suchen, ist die Royal Enfield HNTR 350 die bessere Wahl. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙